Erklärung zur Barrierefreiheit

Wir setzen uns aktiv für digitale Barrierefreiheit ein und bemühen uns, unsere Webseite im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Vorgaben barrierefrei zugänglich zu gestalten.

Dabei orientieren wir uns insbesondere an:

  • § 13 Absatz 3 des Landesbehindertengleichstellungsgesetzes (LBGG), welcher öffentliche Stellen verpflichtet, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten, sowie
  • der EU-Richtlinie 2019/882 (European Accessibility Act), die Anforderungen an die Barrierefreiheit bestimmter Produkte und Dienstleistungen auf europäischer Ebene regelt.

Unser Ziel ist es, Menschen mit Einschränkungen einen gleichberechtigten Zugang zu Informationen und Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Wir überprüfen regelmäßig die Zugänglichkeit unserer Inhalte und nehmen Verbesserungen vor, wo dies technisch und organisatorisch möglich ist.

Sollten Ihnen Barrieren auf unserer Webseite auffallen oder benötigen Sie bestimmte Inhalte in einer zugänglicheren Form, kontaktieren Sie uns bitte. Wir bemühen uns, Ihnen schnellstmöglich eine Lösung anzubieten.

Noch bestehende Barrieren:

Trotz unserer Bemühungen sind derzeit folgende Aspekte unserer Webseite noch nicht vollständig barrierefrei:

  • Alternativtexte für Bilder sind vereinzelt nicht beschrieben.
  • Einige PDF-Dokumente entsprechen noch nicht den Anforderungen an barrierefreie Dokumente.
  • Die Tastaturbedienbarkeit einzelner interaktiver Elemente ist derzeit eingeschränkt.
  • Es fehlen teilweise Untertitel oder Transkriptionen für eingebettete Videos.
    Diese Punkte befinden sich bereits in der Bearbeitung und sollen schrittweise verbessert werden.
  • In Teilen können Screenreader nicht vollumfänglich genutzt werden.
  • Seiteninhalte werden noch nicht in leichter Sprache angeboten.

Bereits umgesetzte Maßnahmen:

Folgende Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit wurden bereits erfolgreich umgesetzt:

  • Kontrastreicher Text und ausreichend große Schriftgrößen für bessere Lesbarkeit.
  • Grundlegende Navigationsfunktionen sind über die Tastatur erreichbar.
  • Strukturierter Seitenaufbau mit semantischem HTML für Screenreader.
  • Einbindung eines Feedback-Kontaktformulars zur Meldung von Barrieren.
  • Responsives Design für alle Bildschirmformate.
  • Es besteht eine Sitemap und Suchfunktion.
  • Ein Barrierefreiheitsmodul, welches schnell und einfach zu erreichen und folgende Funktionalitäten bietet:
    • Drei Stufen um Textgröße anzupassen.
    • Ausblenden von dekorativen Bildern.
    • Anzeige der Alternativtexte anstatt Bildern.

Sollten Ihnen weitere Barrieren auf unserer Webseite auffallen oder benötigen Sie bestimmte Inhalte in einer zugänglicheren Form, kontaktieren Sie uns bitte. Wir bemühen uns, Ihnen schnellstmöglich eine Lösung anzubieten.

Kontakt für Barrierefreiheit:

[Maximilian Joksch, [email protected]]